![]() |
---|
Das Unternehmen
Thomas Eiche bringt als Kapital seine umfassende Berufserfahrung und Ausbildung ein. Er kennt vom Chemie-KMU bis zum Basler Pharmakonzern Firmen von innen und ist nach Schweizer Recht zertifizierter Arbeitshygieniker SGAH (ASA) und promovierter Chemiker. Er ist bestens vernetzt und bringt ein breites Erfahrungsspektrum aus Chemie, Arbeitshygiene, Risiko, Sicherheit, Qualitäsmanagementt, Umwelt, Effizienz, Zukunftsplanung und Personalführung einer GSU Abteilung mit ein.
Thomas Eiche GmbH
Gempenstrasse 50
CH-4133 Pratteln
Tel +41 61 261 03 04
Mobile +41 79 770 46 59
Zur Person
Beruflicher Werdegang
seit 1. 07. 2014
Geschäftsführer der Thomas Eiche GmbH, Pratteln,
Gesundheitsschutz/Arbeitshygieniker, Risikomanagement und Umwelt
2018 bis Juni 2019 (Konkurs)
Leiter Sicherheit Gesundheit Umwelt bei RohnerChem, Pratteln
(oberes Kader, Teilzeit)
2001 bis 2014
Mitglied der Geschäftsleitung der vanBaerle AG, Münchenstein, Leiter Qualität, Umwelt und Sicherheit
(einschliesslich Infrastruktur, Laborleitung, Arealplanung)
1996 bis 2001
Mitglied des Emergency Managements der Novartis Pharma AG, Werke Basel/Schweizerhalle,
Arbeitshygienespezialist und Ausbildner in Sicherheit und Umweltschutz
1993 bis 1996
Sicherheit und Umwelt Werk Basel der Sandoz AG
Mandate
Arbeitshygiene-Experte in den EKAS-Branchenlösungen VSAS (67 Schaltanlagen und Automatik)
EKAS Arbeitshygieniker der Branchenlösung Arbeitssicherheit Schweiz (49 Institutionen im öffentlichen Interesse)
EKAS Branchenlösung Coiffure Suisse
Schweizerische Energiewirtschaft VSE
Schweizerischer Verein Gas und Wasser SVGW
Legal Compliance Bereich Chemie
Arbeitshygieniker für Unternehmen unterschiedlicher Sparten
Ehrenamtliche Tätigkeit
Vorstandsmitglied (Sekretär) der Schweizerischen Gesellschaft für Arbeitshygiene SGAH SSHT
......................................
Ausbildung und Abschlüsse
Dr. phil. II Universität Basel
Diplom-Chemiker Universität Freiburg i. Br.
NDS Arbeit und Gesundheit ETHZ und UNIL
Arbeitshygieniker SGAH (internationale Zertifizierung durch die IOHA)
1996 bis 1998
Nachdiplomstudium in Arbeit + Gesundheit, Universität Lausanne/ETH Zürich
1988 bis 1992
Dissertation über Bodenfruchtbarkeit/Bereich Umweltanalytik, Institut für Anorganische Chemie der Universität Basel
1981 bis 1987
Diplom-Chemiestudium, Universität Freiburg im Breisgau/D